Die neue E-Rechnungspflicht – Mit GWS bestens vorbereitet!

Ein Mann mit Brille sitzt an einem Schreibtisch und arbeitet an einem Computer, der eine Rechnung anzeigt. Grüne digitale Symbole schweben in der Luft, die verschiedene Funktionen in einer modernen, hellen Büroumgebung darstellen.

Ab Januar 2027 müssen deutsche Unternehmen B2B E-Rechnungen nicht nur akzeptieren, sondern auch selbst ausstellen – unabhängig von der Branche. Die Digitalisierung der Rechnungsstellung ist damit keine Option mehr, sondern wird zur gesetzlichen Vorgabe.

Die GWS hat für Sie eine Lösung entwickelt, mit der Sie die neuen Anforderungen problemlos meistern. Unsere E-Invoice-Extension ermöglicht es Ihnen, elektronische Rechnungen in verschiedenen Formaten zu erstellen.

Unterstützte Formate und deren Vorteile

  • ZUGFeRD-Extended: Unser Standardempfehlung! Das Hybridformat verbindet das Beste aus zwei Welten: Es ist sowohl menschen- als auch maschinenlesbar. Konkret handelt es sich um ein PDF-Dokument mit eingebettetem XML. So können Sie und Ihre Geschäftspartner immer den passenden Anteil nutzen. Mit ZUGFeRD-Extended sind auch komplexere Anforderungen wie Sammelrechnungen oder Skonto problemlos abbildbar.
  • X-Rechnung: Dieses Format ist rein maschinenlesbar und insbesondere im öffentlichen Sektor verpflichtend.

Unsere e-Invoice-Extension wurde bereits erfolgreich in verschiedenen Branchen pilotiert und ist seit November verfügbar. Die vollständige Auslieferung läuft bis Ende 2026, sodass Sie rechtzeitig vor Fristende (1. Januar 2027) bestens aufgestellt sind.

So läuft die Umstellung ab

  1. Sie erstellen einen Service-Request in Jira.
  2. Wir senden Ihnen allgemeine Informationen und holen alle relevanten Details ein.
  3. Basierend auf Ihren Antworten erhalten Sie ein individuelles Angebot mit einer Implementierungspauschale (abhängig von Ihrer gevis-Version) sowie einer Azure-Service-Gebühr. Diese ist abhängig von der Menge der zu konvertierenden Rechnungen.
  4. Zunächst erfolgt die Bereitstellung in einer Testumgebung. Dank unserer ausführlichen Dokumentation und der schlank gehaltenen, verständlichen Prozesse können Sie die Lösung selbst installieren und einrichten.
  5. Nach erfolgreichem Testschritt schalten wir die Lösung für den Echtbetrieb auf Ihrer Produktivumgebung frei.

Sollte es bei Ihnen besonders dringend sein, sprechen Sie bitte Ihren Berater an – wir finden eine Lösung!

Herausforderungen

Natürlich bringt die Umstellung auf E-Rechnung auch Herausforderungen mit sich. Die gesetzlichen Vorgaben setzen den Rahmen, doch die technische Umsetzung hängt oft von der jeweiligen Empfängerseite ab. Beispielsweise können unterschiedliche Mengeneinheiten oder nicht-standardisierte Daten zu Problemen führen. Wir helfen Ihnen dabei, diese Stolpersteine zu vermeiden und unterstützen Sie bei der Umsetzung.

Mit GWS auf der sicheren Seite

Mit unserer E-Rechnungslösung erfüllen Sie nicht nur alle gesetzlichen Anforderungen, sondern profitieren auch von effizienteren Prozessen, weniger Papier und einer einfacheren Zusammenarbeit mit Ihren Geschäftspartnern.

Zögern Sie nicht und stellen Sie Ihren Service-Request – gemeinsam stellen wir Ihr Unternehmen optimal für die E-Rechnungspflicht auf!

Beitrag kommentieren

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

gws logo