Impulsvorträge
Microsoft Dynamics 365 Highlights
Lernziele:
Wir möchten Ihnen und Ihrem Team dabei helfen, den Funktionsumfang und die Möglichkeiten einer ausgewählten Funktion aus Finance & Supply Chain Management zu erkennen. Unser Angebot umfasst vier individuelle Impulsvorträge zu aktuellen Themen, wie Power Apps und Power Automate in Verbindung mit Finance & Supply Chain Management, Klassiker wie Intercompany und Stücklisten sowie Anfragen / Aktivitäten. Lassen Sie sich das Thema von unseren Trainer:innen in kurzer Zeit näher bringen.
Empfohlen für:
IT-Consultants, Unternehmensberater, Developer, Microsoft Partner und User, die sich mit einem ausgewählten Thema von Microsoft Dynamics 365 Finance & Supply Chain Management vertraut machen möchten. Dieser Kurs dient als Einstieg für Microsoft Dynamics 365 Training.
Voraussetzungen:
Microsoft Teams bzw. Microsoft 365
Trainingsdauer:
2 Stunden
Preis:
300 € zzgl. MwSt.
(Unternehmenspreis pro Kurs, max. 10 Teilnehmer pro Unternehmen)
Termine:
Stücklisten: auf Anfrage
Intercompany: auf Anfrage
Anfragen / Aktivitäten: auf Anfrage
Power Apps / Power Automate: auf Anfrage
In diesem Vortrag erfahren Sie, welche Möglichkeiten Ihnen PowerApps und PowerAutomate in Verbindung mit Microsoft Dynamics 365 Finance & Supply Chain Management bieten:
- Sie lernen das Zusammenspiel der beiden Tools und Dynamics 365 kennen – auf Grundlage einer eigens von der GWS entwickelten App für Außendienstprozesse.
- Optional ist ein Einstieg in das Erstellen von PowerApps möglich (High-Level, maximal ein Screen).
- Die Abwicklung von Intercompany-Prozessen zwischen zwei Unternehmen einer Unternehmensorganisation
- Die Abwicklung von Intercompany-Prozessen zwischen zwei Unternehmen einer Unternehmensorganisation mit der Beteiligung von Kunden, die per Direktlieferung beliefert werden.
In diesem Impulsvortrag erhalten Sie einen Überblick über die Möglichkeiten dieses Finance & Supply Chain Management-Moduls.
- Sie sehen, wie vielseitig einsetzbar die Anfragen & Aktivitäten sind.
- Sie erfahren, wie Sie Ihre täglichen Arbeitsabläufe vereinfachen und neu strukturieren.
Seminar F&SCM
Microsoft Dynamics 365
Finance & Supply Chain Management STANDARD
Lernziele:
Was ist Microsoft Dynamics 365 Finance & Supply Chain Management eigentlich und was kann es? Durch den oder die Trainer:in erhalten Sie einen Einblick in die elementaren Funktionen aus dem Standard von Finance & Supply Chain Management. Angereichert wird dieser Kurs durch relevante Praxisbeispiele. Lernen Sie als Unternehmensberater:in ein alternatives ERP-System kennen oder nutzen Sie das Seminar als Vorbereitung für einen eigenen Workshop mit Ihren Kunden.
Inhalte:
- Übersicht und Bedienung der Benutzeroberfläche
- Kennenlernen und Verwendungsmöglichkeiten der Such- und Filtermöglichkeiten
- Einrichtung von Arbeitsbereichen (Kachel, Liste und Link)
- Personalisierung der Bereiche
- Verwendung der Aufgabenaufzeichnung
- Mitarbeiter und Benutzer anlegen und Rollen zuweisen
- Anlage von Kreditoren, Debitoren und Artikeln
- Die Auftragserfassung bis zur Rechnungserstellung
- Die Bestellerfassung bis zur Eingangsrechnung
Empfohlen für:
IT-Consultants, Unternehmensberater, Developer, Microsoft Partner und User, die sich mit einem ausgewählten Thema von Microsoft Dynamics 365 F&O vertraut machen möchten.
Dieser Kurs dient als Einstieg für Microsoft Dynamics 365 Training.
Voraussetzungen:
Microsoft Teams bzw. Microsoft 365
Trainingsdauer:
6 Stunden effektive Trainingszeit
Preis:
200 € zzgl. MwSt. pro Person
Teilnehmer:
Es müssen mindestens 6 Anmeldungen vorliegen
Termine:
nach Vereinbarung
Training und Workshop
Personalisierung & Arbeitsbereiche -
Microsoft Dynamics 365
Finance and Supply Chain Management STANDARD
Lernziele:
Sie haben Microsoft Dynamics 365 Finance & Operation im Einsatz oder haben es in naher Zukunft vor? Durch unsere Trainer erhalten Sie einen Einblick wie sie Personalisierungen vornehmen, abspeichern und auf andere User verteilen können. Zusätzlich wir Ihnen gezeigt, wie Sie einen eigenen Arbeitsbereich für Ihr Tagesgeschäft mit Kacheln, Listen und Links einrichten können. Angereichert wird dieser Kurs durch den Einsatz von Excel, bei der Angebots- und/oder Auftragserstellung. Abgerundet wird diese Schulung durch nützliche Tipps & Tricks im Umgang mit der Software
Inhalte:
- Erstellung einer Personalisierung am Beispiel der Auftragsmaske
- Speichern einer Personalisierung
- Verteilen der Personalisierung an andere User
- Erstellung eines Arbeitsbereiches am Beispiel des Verkaufs
- Speichern des Arbeitsbereiches
- Verteilen des Arbeitsbereiches an andere User
- Bearbeiten eines Auftrages / Angebotes per Excel
- Tipps
- Schnelle Ansicht am Beispiel eines Auftrages
- Vereinfachte Bestandansicht
Empfohlen für:
IT-Consultants, Unternehmensberater, Developer, Unternehmen die Microsoft Dynamics 365 F&O im Einsatz haben. Dieser Kurs erweitert das Wissen von Microsoft Dynamics 365.
Voraussetzungen:
- Microsoft Teams bzw. Microsoft 365
- Workshop: jeder Teilnehmer sollte einen eigenen PC haben
Trainingsdauer:
- 2 Stunden effektive Trainingszeit oder
- 4 Stunden effektive Workshopzeit (mit praktischem Teil)
Preis:
- Training via Teams: 300 € zzgl. MwSt.
Workshop vor Ort oder per Teams: 200,- € zzgl. MwSt. pro Person (mit Praktischem Teil und Klickanleitung). Bei einer vor Ort Veranstaltung, werden noch Reisekosten und Spesen in Rechnung gestellt.
Teilnehmer:
- Training: Bis 12 Personen
- Workshop: Es müssen mindestens 6 Anmeldungen vorliegen, max. 10 Personen
Termine:
nach Vereinbarung
Workshop
IT-Infrastruktur & Strategie
Inhalte:
Tag 1 (vor Ort):
- Standortbestimmung
- Inventarisierung der IT-Umgebung
- Begutachtung Server-Infrastruktur, Backup-Konzept, Security (Antivirus & Firewall), Zugriffkonzept für Zweigstellen und mobile Arbeitsplätze
Tag 2 (Inhouse GWS)
- Vorstellung der Bestandsaufnahme
- Besprechung der IT-Strategie für die zukünftige Zusammenarbeit
- Besprechung der Betriebsunterstützung durch Managed | Services
Tag 3 (Inhouse GWS)
- Ausarbeitung des IT-Strategie-Konzepts
- Bewertung der notwendigen Security Maßnahmen inkl. Risikobewertung
- Lizenzabgleich
Empfohlen für:
Interessenten, Neukunden sowie Bestandskunden
Voraussetzungen:
Aussagekräftige IT-Dokumentation
Trainingsdauer:
3 Tage
Preis:
nach Vereinbarung
Termine:
nach Vereinbarung
Workshop
Desaster-Test
Inhalte:
- USV-Überprüfung
- Notfallsimulation
- Test der Restkapazität der USV-Systeme
- Notfall-Recovery Datenträgererstellung
- Prüfung der Wiederherstellungszeit
- Überprüfung der redundanten Komponenten
- Clusterüberprüfung
- SQL-Ausfallsicherheit und Notfallsimulation
- Einrichtung von zusätzlichen Benachrichtigungen
- Überprüfung des Backupkonzept
- Empfehlung und Ausblick
Empfohlen für:
Administratoren, Systemkoordinatoren & IT-Leiter
Trainingsdauer:
1 Tag vor Ort am Wochenende
Preis:
nach Vereinbarung
Termine:
nach Vereinbarung
Workshop
Cloud Readiness Check | Azure
Lernziele:
Im Zuge der Digitalisierung ist eine verfügbare und jederzeit betriebsbereite IT-Umgebung essenziell. Gesetzliche Vorgaben fordern, immer auf aktuellem Stand zu sein. Die Hardware muss mit ihren Betriebsanforderungen und Aufgaben wachsen. Nahezu alle führenden Software-Hersteller verkürzen ihre Support-Zyklen, um mit dem technischen Wandel Schritt zu halten. Bisher haben Sie alle fünf Jahre eine sechs- bis siebenstellige Investition in neue Hardware und Software getätigt. Hardware und Dienste in die Cloud zu verlagern ist im Vergleich dazu eine echte Alternative. Erfahren Sie, wie weit Ihre Umgebung oder Teile davon zukunftssicher und wirtschaftlich der Digitalisierung und dem Softwarewandel mithalten kann. Das Fundament für ein zukunftsfähiges IT-Konzept bildet der Cloud Readiness Check (CRC).
Dieses Strategiepapier zeigt Ihnen anhand der ermittelten Infrastruktur detailliert auf, inwieweit Sie cloudfähig sind und, in welche Richtung Sie Ihre IT-Strategie und -Umgebung ausrichten können.
Inhalte:
IST Aufnahme
- eingesetzte Software / Schnittstellen (auch 3. Hersteller)
- eingesetzte Betriebssysteme (Server / Client)
- Inventarisierung (Betriebskonzept, Sizing)
- Datenvolumen
- Bandbreitenanalyse
Anforderungsaufnahme
- Zugriffskonzept (Thin Clients / Terminal Server / VPN / Azure Portal)
- Identitätsmanagement
- Datenhaltung
- Backup
- Druckermanagement
- Migrationskonzept
- Betrieb / Betriebsunterstützung (Managed | Service)
Konzepterstellung
- Sicherheitskonzept
- Betriebskonzept
- Migrationskonzept
- Zugriffskonzept
Voraussetzungen:
Alle Leistungen werden Remote via Microsoft Teams erbracht.
Trainingsdauer:
4 Tage
Preis:
nach Vereinbarung
Termine:
nach Vereinbarung
Workshops
Modern Work mit Microsoft 365
In den vergangenen Monaten ist mobiles Arbeiten eine zentrale Anforderung geworden und viele mussten sich den neuen Herausforderungen im Home-Office stellen. Der gewohnte Arbeitsplatz sollte im besten Fall zu einem „Modern Workplace“ werden, an dem Ihre Mitarbeitenden problemlos auf alle Informationen zugreifen und sich problemlos mit Kollegen austauschen können.
Arbeiten sollte heutzutage überall und nach Ihren Bedürfnissen, möglich sein. Microsoft bietet Ihnen Lösungen, mit denen Sie Ihre Mitarbeitenden bei der Arbeit im Büro, von unterwegs oder im Home-Office bestmöglich unterstützen können. Leistungspakete mit Lösungen wie Outlook, Teams, OneDrive, SharePoint, Planner und vieles mehr bietet Ihnen Microsoft 365. Mit Microsoft treffen Sie auf jeden Fall die richtige Wahl, doch für den Erfolg der vielfältigen Lösungen ist die richtige Anwendung in Ihrer individuellen Umgebung entscheidend.
Lernziele:
Mit den Workshops bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Microsoft 365-Einführung bestmöglich zu gestalten. Fragen Sie sich vorab:
- Erfüllen wir alle Voraussetzungen für den Einsatz von Microsoft 365?
- Welche Ziele und Strategien verfolgen wir mit dem Einsatz der Lösung?
- Wie sehen unsere Anwenderszenarien aus?
Empfohlen für:
Administratoren, Geschäftsführer, IT-Leiter, Key-User
Voraussetzungen:
Für praktische Übungsaufgaben, sind ein Beamer und ein Endgerät pro Benutzer Voraussetzung!
Trainingsdauer:
1 Tag vor Ort
Preis:
nach Vereinbarung
Teilnehmer:
bis zu 6 Teilnehmer
Termine:
Microsoft 365 (Office 365)
Modern Work | Einstieg
- IST-Analyse
- Wo stehen Sie heute?
- Welche M365 Anwendungen setzen Sie ein
- Use-Case Erstellung
- Strategie & Governance
- Change-Management
- Projektmanagement
- Nachgehende Schulungen
Microsoft 365 (Office 365)
Grundlagen
- Grundlagen Microsoft 365
- Administration in Microsoft 365
- Überblick über alle Funktionen in Microsoft 365
- Einrichtung Test-Tenant
- Mailing mit Microsoft 365
- Kontakte, Aufgaben, Kalender
- Teamseiten mit SharePoint
- Dateien mit OneDrive
- Präsentationen mit Sway
- Videoportal
- Managed | Services der GWS
- Microsoft Bookings (Kundentermin-Verwaltung)
- Teams (Teamarbeit und Informationsaustausch)
- Telefonkonferenzen
- Onlinemeetings
- Kundenpräsentationen
- Software-Installation
- Security & Compliance Basics
Jetzt Schulungs-Termin anfragen
Sie haben Interesse an unserem Trainingsangebot? Dann füllen Sie bitte das Formular aus und nennen uns Ihre(n) Wunschtermin(e). Das Ausfüllen des Anfrageformulars beinhaltet keine automatische Buchung.
Wir sind für Sie da!
Sie haben Fragen oder Wünsche zu unserem Trainingsangebot? Kontaktieren Sie unsere Experten gern persönlich.