Das sind die Köpfe hinter VEO, Teil 4: Annika Strotmann

Die beste IT-Lösung bleibt wirkungslos, wenn niemand weiß, was sie eigentlich kann. Darum ist unsere Kundenkommunikation bei VEO genauso entscheidend wie Entwicklung und Consulting. Nach unseren Gesprächen mit unseren Product Owners, Beratern und Functional Solutions Architects  stellen wir Ihnen heute die Person vor, die den Austausch mit unseren Kunden steuert: Annika Strotmann. Im Interview spricht sie über ihren beruflichen Weg und ihre Vorgehensweise in der Kundenkommunikation.

Seit wann bist du beim VEO-Team, und was sind deine Aufgaben?

Annika: Ich bin seit September 2023 Teil der GWS und betreue seitdem das Produktmarketing für gevis ERP | VEO. Mein Schwerpunkt liegt auf der externen Produktkommunikation mit unseren VEO-Kunden – von der Positionierung über die Ansprache bis hin zur kontinuierlichen Begleitung. Darüber koordiniere ich mich mit den Bereichen Vertrieb, Entwicklung und dem Consulting-Team (EVO), um eine konsistente und zielgerichtete Kommunikation sicherzustellen.

Was sind deine Leitlinien bei der Kundenkommunikation?

Annika: Mir ist es wichtig, dass sich unsere VEO-Kunden gut aufgehoben fühlen. Sie sollen nicht das Gefühl haben, einfach nur mit Informationen versorgt zu werden – vielmehr möchten wir ihnen aktiv zuhören und sie einladen, mitzugestalten: Welche Themen sind für sie relevant? Was bewegt sie im Alltag mit VEO?

Ein weiterer zentraler Aspekt ist für mich, auch die Welt hinter dem Produkt sichtbar zu machen. Im Newsletter tun wir das zum Beispiel mit unserer Interviewreihe, in der Kolleginnen und Kollegen Einblicke in ihre Arbeit geben. In unseren Webcasts stellen wechselnde Expertinnen und Experten spannende Themen vor – direkt aus der Praxis.

Mein persönlicher Anspruch ist es, eine lebendige VEO-Community zu schaffen: eine dynamische Erlebniswelt, in der sich Kunden, Produkt und die Menschen dahinter auf Augenhöhe begegnen.

IT-Lösungen wie gevis ERP | VEO sind komplex. Worin liegen die besonderen Fallstricke/Herausforderungen bei der Kundenkommunikation?

Annika: Eine der größten Herausforderungen in der Kundenkommunikation rund um gevis ERP | VEO liegt in der Dynamik der Produktentwicklung: Es gibt kontinuierlich neue Funktionen und Weiterentwicklungen, die für unsere Kundinnen und Kunden durchaus relevant sein können. Gleichzeitig ist es wichtig, sie nicht mit Informationen zu überfluten.

Deshalb sehe ich es als meine Aufgabe, ein gutes Maß zu finden – also gezielt zu priorisieren, welche Inhalte wirklich Mehrwert bieten, und diese klar und verständlich aufzubereiten. So entsteht eine Kommunikation, die informiert, aber nicht überfordert – und die unseren Kunden hilft, das Potenzial von VEO gezielt für sich zu nutzen.

Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit mit den anderen Leuten, die an VEO beteiligt sind, wie bist du eingebettet/vernetzt?

Annika: Ich sehe mich als verbindendes Element zwischen den verschiedenen Bereichen, die an VEO mitwirken – insbesondere Vertrieb, Consulting und Entwicklung. Durch regelmäßige, bereichsübergreifende Abstimmungen sorge ich dafür, dass alle Beteiligten beim Thema Produktkommunikation in dieselbe Richtung blicken.

Mir ist wichtig, dass Informationen nicht isoliert entstehen, sondern gemeinsam abgestimmt und zielgerichtet an unsere Kunden weitergegeben werden. So entsteht ein konsistentes Bild – intern wie extern – und wir schaffen eine Kommunikation, die nicht nur informiert, sondern Vertrauen aufbaut.

Welche Maßnahmen zur Kundenkommunikation gibt es? (Hier z. B. Werbung machen für die Webcasts, evtl. für die Doku o.ä.)

Annika: Unsere Kundenkommunikation für VEO ist bewusst vielschichtig aufgebaut – mit dem Ziel, unsere Kunden kontinuierlich, verständlich und zielgerichtet zu begleiten.

Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist der erste VEO-Kundentag, der am 8. Oktober in der GWS stattfinden wird. Die Vorbereitungen für dieses Event laufen bereits auf Hochtouren. Ich freue mich sehr auf den persönlichen Austausch vor Ort.

Neben diesem Event setzen wir auf eine strukturierte Regelkommunikation, die sich aus zwei Webcast-Reihen und einem quartalsweise erscheinenden Newsletter zusammensetzt:

  • Im Newsletter bündeln wir aktuelle Produktneuigkeiten, Hintergrundinformationen und Einblicke in die Köpfe hinter VEO – etwa durch Interviews mit Kolleginnen und Kollegen.
  • In der  „imSpot | VEO“ stellen unsere Expertenregelmäßig Neuerungen direkt im System vor. Jedes Quartal widmen wir uns einem konkreten Thema, das praxisnah und anschaulich aufbereitet wird.
  • Die zweite Reihe, „imSpot | D365 BC“, beleuchtet die halbjährlichen Microsoft-Releases. Wir filtern die für unsere Kunden relevanten Neuerungen heraus und ordnen sie im VEO-Kontext ein.

Mit allen Maßnahmen achten wir dabei besonders darauf, unsere Inhalte zielgruppengerecht zu gestalten – verständlich, dosiert und mit echtem Mehrwert.

Wie entscheidet ihr, welche Themen in den Newsletter kommen, bzw. welche neuen Funktionen besonders hervorgehoben oder erklärt werden sollen?

Annika: In unseren regelmäßigen Abstimmungen sammeln wir fortlaufend Themen, die für unsere Kunden besonders relevant sind. Dabei prüfen wir, ob sich ein Thema für eine vertiefte Vorstellung – etwa im Rahmen eines Webcasts – eignet oder ob es sich um ein eher informatives Update handelt, das gut in den Newsletter passt. So stellen wir sicher, dass die Inhalte zielgerichtet, verständlich und im passenden Format kommuniziert werden.

Mal umgekehrt: Was würdet ihr euch von den Nutzerinnen und Nutzern wünschen, um noch besser kommunizieren zu können?

Annika: Wir freuen uns immer über Feedback – ganz gleich, ob positiv oder kritisch. Es hilft uns dabei, unsere Kommunikation und die Bereitstellung von Produktinformationen kontinuierlich zu verbessern. Um den Dialog zu fördern, integrieren wir aktuell nach jedem Webcast eine kurze Zufriedenheitsumfrage. So erhalten wir nicht nur Rückmeldungen zur Veranstaltung selbst, sondern auch wertvolle Hinweise auf Themenwünsche oder offene Fragen, die wir in künftigen Formaten aufgreifen können.

Beitrag kommentieren

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

gws logo