Das war die IAMCP re:sharp 2025

IAMCP 2025

Am 19. und 20. Februar 2025 fand bei Microsoft in München die IAMCP re:sharp 2025 statt – eines der herausragendes Events für die Microsoft-Partnergemeinschaft. Organisiert vom Deutschen Chapter der International Association of Microsoft Channel Partners (IAMCP), bot die Veranstaltung eine Plattform für intensiven Austausch, Networking und zukunftsweisende Diskussionen.

Mit dabei waren nicht nur zahlreiche mehr als 260 Partnerunternehmen sowie Vertreterinnen und Vertreter von Microsoft. Als langjähriger Microsoft-Partner waren auch wir als Unternehmensgruppe vor Ort. Neben zwei Vertretern der GWS war auch Thomas Thyen dabei, seines Zeichens Geschäftsführer unsere Tochterunternehmens, der connectiv! GmbH, die ebenfalls Microsoft-Partner ist.

Das ist die IAMCP

Die IAMCP, die International Association of Microsoft Channel Partners, ist eine globale Organisation von Microsoft-Partnern. Gegründet im Jahr 1994, umfasst die IAMCP mittlerweile über 100 regionale Einheiten, sogenannte Chapter, in mehr als 40 Ländern. Das Ziel der IAMCP besteht darin, den Erfolg der Mitglieder zu fördern. Dazu unterstützt die IAMCP die Zusammenarbeit zwischen Microsoft-Partnern und Microsoft und schafft so gemeinsame Geschäftsmöglichkeiten.

Tag 1: BusinessCircle-Day

Der erste Tag der re:sharp 2025 begann mit den BusinessCircle-Sessions. Diese interaktiven Workshops ermöglichten es den Teilnehmern, sich über aktuelle Branchenthemen auszutauschen – von technischen Aspekten bis hin zu strategischen Fragestellungen wie die Digitalisierung in Deutschland oder die Entwicklung des Partnernetzwerks.

Ein besonderes Highlight war die abendliche Netzwerk-Party, die nicht nur IAMCP-Mitgliedern, sondern allen Microsoft-Partnern offenstand und in entspannter Atmosphäre den Aufbau neuer Kontakte förderte.

Tag 2: General Sessions

Der zweite Tag startete mit einer inspirierenden Keynote von Oliver Gürtler von Microsoft und ging mit zahlreichen General Sessions und Case Studies stark weiter. Auch hier standen wieder unterschiedlichste Themen auf der Agenda. Erwähnenswert als Format war sicher das „Speeddating“, bei dem sich Partner in 60-Sekunden-Pitches vorstellen konnten.

Fazit

Nicht explizit in der Agenda, aber trotzdem auf der Agenda: Gute Gespräche mit anderen Partnern und mit Microsoft-Vertretern. Die IAMCP re:sharp 2025 hat uns erneut gezeigt, wie wichtig der persönliche Austausch und die Zusammenarbeit innerhalb der Microsoft-Partnergemeinschaft sind. Mit frischen Impulsen schauen wir motiviert in die Zukunft und freuen sich bereits auf die nächsten IAMCP- und Microsoft-Veranstaltungen!

Beitrag kommentieren

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

gws logo