Am Dienstag, den 26. November 2024, fand unsere Online-Veranstaltung imFokus E-COMMERCE | FORESIGHT statt. Im Mittelpunkt standen nicht nur unser Produkt gevis COMMERCE | FORESIGHT, sondern vor allem die Frage, wie wir nachhaltigen Erfolg im E-Commerce für unsere Kunden schaffen können.
Kundenzentriert, schnell und effizient
Unser Ziel dabei ist klar: Wir möchten unseren Kunden ein Werkzeug an die Hand geben, das ihren Anforderungen gerecht wird – einfach, effizient und leistungsstark. Mit gevis COMMERCE | FORESIGHT bieten wir eine Lösung, die ganz auf die Anforderungen von Großhändlern im B2B- und B2C-E-Commerce zugeschnitten ist. Unsere Kunden können sicher sein, dass sie eine Lösung erhalten, die sich an ihre Branche und ihre individuellen Anforderungen anpasst.
Eine beeindruckende Live-Demonstration
In seiner Präsentation zeigte Product Owner Andreas Soika live, welche Funktionen gevis COMMERCE | FORESIGHT bietet. Besonderes Augenmerk legte er auf die Benutzerfreundlichkeit, sowohl für die Betreiber als auch für die Endkunden. Die dynamische Artikelsuche, die auf modernster SaaS-Technologie basiert, sorgt dafür, dass Kunden schnell genau das finden, was sie suchen – ein entscheidender Vorteil in einer zunehmend digitalisierten Handelslandschaft.
Die wohl beeindruckendste Eigenschaft von gevis COMMERCE | FORESIGHT steckt jedoch ‘unter der Haube‘: Mit unserer Lösung kann innerhalb von 48 Stunden ein funktionsfähiger Shop aufgesetzt werden – und zwar inklusive einer Anbindung an gevis ERP. Diese ist bei gevis COMMERCE | FORESIGHT standardmäßig verfügbar und ermöglich die sofortige Übernahme von Artikeldaten und Bestellungen.
Darüber hinaus bietet gevis COMMERCE | FORESIGHT weitere Schnittstellen und Anbindungen für Großhändler: Von NextPIM über das E/D/E Zentrallager bis hin zur bald verfügbaren EUROBAUSTOFF-Anbindung.
E-Commerce als Wachstumstreiber im Großhandel
Neben GWS-Experten bot die Veranstaltung spannende Vorträge externer Fachleute. Moritz Naczenski, Director Product Discovery bei Shopware, hob die Bedeutung eines interaktiven Einkaufserlebnisses hervor und präsentierte aktuelle Neuerungen in der FORESIGHT-Basis Shopware 6.
Einen fundierten Überblick über die aktuellen Entwicklungen im B2B-E-Commerce wiederum lieferte Michael Mertens vom ECC Köln. Seine zentrale Botschaft dabei war klar: Der Onlinehandel wird im B2B immer wichtiger. Während der Großhandel im Jahr 2023 beeindruckende 1.631 Milliarden Euro umsetzte, stammten bereits 283 Milliarden Euro aus dem E-Commerce. 80 % der Einkäufer gehen zudem davon aus, dass die Industrie in Zukunft noch stärker auf Online-Kanäle setzen wird.
Trotz des Potenzials gibt es noch Herausforderungen, so Mertens: Viele B2B-Käufer sind mit dem Einkaufserlebnis unzufrieden, insbesondere durch lange Reaktionszeiten, mangelnde Systemanbindung und komplizierte Shops. Mertens‘ Appell an Großhändler: „Hol deine Kunden auf digitalen Kanälen ab und arbeite mit starken Partnern!“
Ein Signal der Entschlossenheit: Die neue Business Unit ECO
Eine zentrale Botschaft der Veranstaltung war die Ankündigung der neuen Business Unit ECO. Diese wird ab Januar 2025 die E-Commerce-Aktivitäten der GWS bündeln. Unter der Leitung von Alexandra Essig werden insgesamt 32 E-Commerce-Spezialisten an unserem Lösungs-Portfolio für den E-Commerce arbeiten.
Damit wollen wir nicht nur ein klares Zeichen setzen, dass der Bereich E-Commerce für uns Priorität hat. Die Gründung dieser Einheit soll auch unser Engagement unterstreichen, unseren Kunden stets die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Neben der Produktentwicklung legen wir ein besonderes Augenmerk auf den Aufbau eines leistungsfähigen Support- und Implementierungsteams.
Der Blick nach vorne
Diese Aussicht unterstreicht, dass wir mit gevis COMMERCE | FORESIGHT ein klares Ziel haben: Den Großhandel auf die digitale Erfolgsspur zu bringen. Mit einem ausgereiften Produkt, einem starken Team und dem klaren Fokus auf Ihre Bedürfnisse.
Und tatsächlich hat uns die Resonanz auf die Veranstaltung gezeigt, dass wir damit den Nerv der Branche getroffen haben: Mehr als hundert Vertreter von Kunden und Partnern haben teilgenommen, und ihr Feedback im Anschluss war durchweg positiv.
Die Veranstaltung endete mit einem Ausblick auf die Zukunft. Die nächste imFokus COMMERCE-Veranstaltung wird am 1. April 2025 live vor Ort bei der Shopware AG in Schöppingen stattfinden.