imFokus | E-Commerce: Das war unsere Veranstaltung

imFokus-E-Commerce

Am 23. Februar 2023 fand unsere Veranstaltung imFokus | E-Commerce an unserem Hauptsitz in Münster statt. Im Rahmen dieser ganztägigen Veranstaltung haben wir – gemeinsam mit unseren Kunden und externen Experten – die Anforderungen unserer Zielbranchen an E-Commerce-Lösungen analysiert und unsere eigene Strategie für den E-Commerce auf den Prüfstand gestellt.

E-Commerce ist heute alternativlos

E-Commerce ist und bleibt ein Wachstumsmarkt – eine Entwicklung, die vor einigen Jahren begonnen hat und durch die Pandemie noch einmal beschleunigt wurde. Langfristig werden sich Händler – egal in welcher Branche – ohne ein leistungsfähiges Angebot im E-Commerce-Segment nicht mehr auf dem Markt behaupten. Internationale Konkurrenz und steigende Kundenanforderungen machen die digitale Transformation für deutsche B2B-Händler unumgänglich.

Mit der gevis Commerce | Suite haben wir bereits heute eine leistungsfähige Lösung für den Online-Handel in unserem Portfolio. Aber was halten unsere Kunden von dieser Lösung? Was benötigen sie wirklich, um im E-Commerce erfolgreich zu sein? Welche Funktionen sind für sie essenziell, welche spielen eine untergeordnete Rolle? Und: Wie gut passt unser Angebot zu den tatsächlichen Bedürfnissen?

Verschiedene Perspektiven auf den E-Commerce: Kundensicht …

Im Rahmen der Veranstaltung imFokus – E-Commerce haben wir unsere Kunden sowie Kunden unserer Tochterunternehmen, der DIACOM Systemhaus GmbH und der faveo GmbH dazu eingeladen, unsere E-Commerce-Strategie zusammen mit uns auf den Prüfstand zu stellen.

… und externe Expertise

Darüber hinaus haben wir zudem Experten aus Wissenschaft und Praxis dazu eingeladen, ihre eigene, neutrale Sicht auf unsere Aktivitäten im Bereich E-Commerce einzubringen: Prof. Dr. Christian Stummeyer – seines Zeichens Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Digital Commerce an der Technischen Hochschule Ingolstadt sowie Berater bei der elaboratum GmbH, Prof. Dr. Moritz E. Behm von der HS Fresenius in München und Thomas Thyen, Mitgründer und Geschäftsführer der connectiv! eSolutions GmbH.

Interessante Vorträge und rege Diskussionen zum E-Commerce

Den Rahmen für die Diskussion lieferten zum einen eine bereits im Vorfeld durchgeführte Kundenbefragung und zum anderen Prof. Dr. Stummeyer mit seinem Impulsvortrag „Der Kunde der Zukunft im B2B“. Darin erörterte er unter anderem, wie Kunden heutzutage ticken, welche Themen ihnen besonders wichtig sind – und wie Händler darauf reagieren müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Im Anschluss daran wurde der Fokus in Kleingruppen auf verschiedene konkrete Fragestellungen gelegt. Unter Anleitung der Experten wurden dabei verschiedene Fragen wie „Welche Features würden Sie motivieren auf eine neue Lösung umzuschwenken?“ oder „Was müssen Sie tun, um im E-Commerce zu scheitern?“ diskutiert.

Die Diskutanten haben eine Reihe wichtiger Impulse dazu gegeben. Diese Impulse werden wir in den nächsten Monaten sorgfältig analysieren und in unsere Planung integrieren, um unser Angebot in Sache E-Commerce im Sinne unserer Kunden weiter auszubauen.

Beitrag kommentieren

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

gws logo