MÜNSTERHACK 2024 – GWS gleich doppelt mit dabei

Münsterhack-2024

Am 27. und 28. September 2024 fand der MÜNSTERHACK 2024 statt. Als Münstersches Unternehmen haben auch wir uns an diesem Hackathon beteiligt – in diesem Jahr zum ersten mal als ein Premium Supporter. Darüber hinaus waren Kolleginnen und Kollegen aus unseren Reihen waren nicht nur als Teilnehmer, sondern auch als Mentoren bei dem Event vor Ort.

Was ist MÜNSTERHACK 2024?

MÜNSTERHACK, der Hackathon (ein Kofferwort aus „Hack“ und „Marathon“) für Münster, vereint seit 2017 Entwickler, UX-Designer, Analysten, Stadtentwickler und Studierende, um gemeinsame Ideen und Prototypen zu entwickeln. Ihr Ziel: Münster lebenswerter machen. Diese Losung hat sich der MÜNSTERHACK seit jeher auf die Fahnen geschrieben.

Der MÜNSTERHACK versteht sich als Impulsgeber, um die Diskussion über Smart Cities, Open Data und digitale Infrastruktur zu fördern. Dazu tragen die verschiedene Münsteraner Institutionen bei – von privaten Unternehmen über die Stadtwerke bis hin zu Einrichtungen wie der IHK Nord Westfalen. In diesem Jahr war auch die GWS erstmals ein Sponsor der Veranstaltung.

So funktioniert der MÜNSTERHACK

Zu Beginn der Veranstaltung stellen die Teilnehmenden ihre Ideen vor und bilden Teams, um in den folgenden 36 Stunden Prototypen zu entwickeln. Diese werden am Ende im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung vor einer Fachjury präsentiert und bewertet.

Erfahrene Experten stehen den Teams als Mentoren zur Seite, um sie zu unterstützen. Iin diesem Jahr hat unser Kollege Sven Gravermann diese Rolle übernommen. Mit seiner fachliche Expertise als Cloud Solution Architect hat er die Teams bei der Umsetzung ihrer Ideen unterstützt. Hierfür möchten wir ihm herzlich danken!

Innovative Ideen für Münster

Beim MÜNSTERHACK 2024 haben sich die rund 100 Teilnehmenden zu 13 Teams gebildet, um Ideen in funktionsfähige Prototypen zu verwandeln. Entstanden sind so zahlreiche innovative Lösungen: Vom auto-generierten Lokalpolitik-Podcast „Münster interessierts“, bis hin zur WebApp „StayGuide“, die den Einbürgerungsprozess in Münster verständlicher machen soll.

Alle diese Projekte wurden am Samstag beim Abschlusspitch einem Publikum von etwa 200 Gästen sowie einer Fachjury vorgestellt.

Besonders gut kam in diesem Jahr das Projekt CornDex an: eine smarte Lösung, die Lärm an Kiosken reduziert, indem Bierpreise dynamisch an den Lärmpegel angepasst werden. Dieses Projekt gewann sowohl den Publikums- als auch den Mentor:innenpreis des diesjährigen Münsterhacks. Die Jury dagegen sah ‚“Münster interessierts“ vorne und zeichnete den Podcast mit dem ersten Preis aus. Dieser ist mit 1000 Euro dotiert.

Eine gelungene Veranstaltung

Schon die kurzen Beschreibungen der prämierten Ideen zeigen: der MÜNSTERHACK 2024 war eine gelungene Veranstaltung. Der Enthusiasmus der Teilnehmenden war beeindruckend, und die Vielfalt der entwickelten Prototypen zeugt von der Innovationskraft der Münsteraner Stadtgemeinschaft.

Beitrag kommentieren

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

gws logo