Unser Anspruch ist es, gevis ERP | VEO beständig weiterzuentwickeln und Ihre Arbeitsprozesse effizienter, sicherer und reibungsloser zu gestalten. Zum Ende des Jahres möchten wir einen Blick auf die bedeutendsten Entwicklungen der letzten zwölf Monate für gevis ERP | VEO werfen – und Ihnen einen Einblick in unsere Pläne für das kommende Jahr geben.
Rückblick: Das waren die Highlights 2024
In diesem Jahr haben wir daran gearbeitet, unser ERP-System noch leistungsfähiger und benutzerfreundlicher zu machen. Von der Automatisierung der Rechnungsfreigabe über die Anbindung externer Katalog-Services – das waren die Highlights:
- Rechnungsfreigabe auf Lieferscheinbasis: Eine der wesentlichen Neuerungen ist die Möglichkeit, Rechnungen auf der Grundlage von verarbeiteten Lieferscheinen freizugeben. Erst wenn ein Lieferschein freigegeben ist, wird die Rechnung automatisch erstellt. Diese Automatisierung spart Zeit und stellt sicher, dass nur die tatsächlich gelieferten Waren abgerechnet werden.
- Anbindung externer Katalogservices: Wir haben externe Katalogservices durch Microsoft Azure nahtlos in gevis ERP | VEO integriert. Das ermöglicht die einfache Verarbeitung von Artikeldaten von Verbänden und Partnern.
- Dynamische Meldebestände: Das System kann auf Basis historischer Artikeldaten nun optimalen Nachbestellzeitpunkt und -mengen berechnen. Dabei werden Faktoren wie Tagesbedarf, Reichweite und Lieferzeiten berücksichtigt. So können Sie Engpässe und unnötige Lagerkosten vermeiden.
- Mehrstufige Rabatte im Verkauf: Ab jetzt können mehrere Rabatte erstellt und in einer festgelegten Reihenfolge angewendet werden. Das flexible Schema hilft bei einer einheitlichen und transparenten Rabattverwaltung, was besonders die Preisfindung vereinfacht.
- Ladehilfsmittel und automatische Übertragung: Ladehilfsmittel wie Europaletten können nun direkt im Kommissionierungsprozess hinzugefügt und automatisch an den Auftrag übertragen werden, sodass sie bei Bedarf an den Kunden weiterberechnet werden können.
- Flexible Bedingungen in der Verkaufskalkulation: Die neue Option, Bedingungen für Artikel in der Verkaufskalkulation festzulegen, ermöglicht eine flexible Steuerung, sodass nur bestimmte Artikel zu bestimmten Bedingungen kalkuliert werden.
- Kennzeichnung von Lagerartikeln: Artikel können einfacher als Lager- oder Bestellartikel gekennzeichnet werden, was die Organisation und Auswertung der Lagerbestände vereinfacht.
- Automatische Einkaufsrechnungsverarbeitung bei Toleranzwerten: Rechnungen können auch bei kleineren Abweichungen innerhalb eines festgelegten Toleranzbereichs automatisch verbucht werden, was den Buchhaltungsprozess beschleunigt.
- Verbesserte Benutzerfreundlichkeit: Neben neuen Funktionen haben wir auch an der Bedienbarkeit gearbeitet. Durch nützliche Factboxen wie „Auftragsstatus“ und „Belegzeilenverknüpfung“ und das neue Belegsende-Protokoll erhalten Sie auf einen Blick Informationen zu versendeten Dokumenten und aktuellen Daten, die Ihren Arbeitsalltag erleichtern.
Wenn Sie mehr über diese Funktionen wissen möchten, dann besuchen Sie gerne unsere Dokumentation zu gevis ERP | VEO. Darüber hinaus bieten wir regelmäßig Webcasts an, in denen wir über bestimmte Highlights aus der Lösung informieren.
Geplante Funktionen und Verbesserungen für 2025
Mit dem Jahreswechsel stellen wir unsere Arbeit natürlich nicht ein. Auch in den nächsten zwölf Monaten können Sie mit Neu-Entwicklungen rechnen, die gevis ERP | VEO noch besser machen werden. Unsere Roadmap ist prall gefüllt. Geplant haben wir unter anderem die folgenden Highlights:
- Fokus auf den Technischen Großhandel (TGH): In Sachen Entwicklung fokussieren wir uns – mindestens in den ersten Monaten des Jahres – ganz auf den TGH. Hier planen wir die Umsetzung verschiedener Funktionen wie einen Sammellieferschein, der die Effizienz erhöht und die Usability deutlich verbessert. Diese Weiterentwicklungen werden aber natürlich nicht nur dem Technischen Großhandel, sondern letztlich allen Branchen zugutekommen!
- Anbindung der neuen E-Commerce-Lösung gevis COMMERCE | FORESIGHT: Die Anbindung von gevis COMMERCE | FORESIGHT, der neuen E-Commerce-Lösung der GWS, eröffnet Ihnen zusätzliche Vertriebskanäle und vereinfacht die digitale Bestellabwicklung – ein weiterer Schritt zur Optimierung Ihrer Kundenbeziehungen.
- Erneuerung und Erweiterung der MDE-Lösung: Auch unsere mobile Datenerfassung (MDE) wird an neue technologische Standards und Anforderungen angepasst, um Prozesse zu beschleunigen und Arbeitsabläufe in Echtzeit zu unterstützen.
Diese und weitere Neuerungen sollen sicherstellen, dass gevis ERP | VEO Ihre Arbeitsprozesse optimal unterstützt – heute und in Zukunft. Wir möchten Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit danken und freuen uns darauf, auch 2025 gemeinsam neue Wege zu gehen.