Als GWS haben wir den Anspruch, unser Team beständig zu stärken, um unseren Kunden bestmöglich zu unterstützen. Deswegen setzen wir uns auch aktiv dafür ein, internationale Talente zu integrieren und zu fördern. Ein aktuelles Beispiel dafür ist Paula Salamanca. Die gebürtige Kolumbianerin startete im Sommer als ERP-Consultant in unserem Trainee-Programm.
Bereits zuvor sammelte Paula erste Erfahrungen bei der GWS, als sie bei uns ihre Bachelorarbeit über Internationalisierungsstrategien im Rahmen einer Werkstudententätigkeit verfasste. Diese erfolgreiche Zusammenarbeit führte zu ihrer heutigen Position.
Im Rahmen ihrer Tätigkeit als Consultant berät Paula nun Unternehmen bei der Verwaltung und Optimierung wichtiger Geschäftsprozesse. So trägt sie aktiv und konkret zur Digitalisierung und Effizienzsteigerung bei unseren Kunden bei.
Über Erasmus+ zur GWS
Paula lebt seit 2019 in Deutschland, zog zunächst nach Halle an der Saale, später nach Münster, wo sie im September 2021 ihr Bachelorstudium startete. Sich hier eingelebt habe sie vor allem, indem sie Deutschkurse besucht und ein FSJ in einer Kita absolviert hat. „Da lernt man dann quasi mit den Kindern zusammen. Das war wirklich gut“, erinnert sie sich.
Ihre Verbindung zur GWS begann im Rahmen des Erasmus+-Projekts INTERLOCALITY, das die Fachhochschule Münster gemeinsam mit internationalen Partner*innen ins Leben gerufen hat. Dieses Projekt zielt darauf ab, internationale Studierende besser auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten und ihnen eine berufliche Perspektive in der Region zu bieten.
„Wer nicht in Deutschland aufgewachsen ist, braucht oft Mut, sich bei einem deutschsprachigen Unternehmen zu bewerben“, berichtet Paula. „Viele haben dann Angst, zum Beispiel in ein Vorstellungsgespräch zu gehen, weil sie nichts Falsches sagen wollen.“ Im Rahmen von INTERLOCALITY werden daher Workshops angeboten, wie man sich in einem Bewerbungsgespräch verhalten sollte. Außerdem gibt es den Austausch mit Alumni der FH Münster, die über ihre Erfahrungen sprechen.
Als studentische Mitarbeiterin des Projekts arbeitete Paula auch an der Social-Media-Kommunikation und half bei der Organisation von Veranstaltungen. Dabei lernte sie auch die GWS kennen – insbesondere bei dem Event „Meet & Match“, bei dem sich Unternehmen und Studierende in einer Art Speed-Dating-Format austauschen können. Aus diesem ersten Kontakt hat sich eine Zusammenarbeit ergeben, die letzten Endes zu Paulas Teilnahme an unserem Trainee-Programm geführt hat.
„Dieses Jahr war ich dann sogar für GWS bei einem Meet & Match, auf der anderen Seite sozusagen, und habe erzählt wie es ist, als internationale Studentin hier im Unternehmen anzufangen“, erzählt Paula. „Ich bin hier direkt willkommen geheißen und immer gut unterstützt worden.“
Ein Gewinn fürs Unternehmen
Mit Paula Salamanca haben wir eine motivierte und engagierte Mitarbeiterin gewonnen. Wir sind stolz darauf, solche internationalen Talente in unserem Unternehmen willkommen zu heißen. Durch unser Mitwirken an Projekten wie INTERLOCALITY setzen wir uns dafür ein, weitere internationale Talente auf ihrem Weg in den regionalen Arbeitsmarkt zu unterstützen und ihnen berufliche Perspektiven bei der GWS zu bieten.